Demenz - Humor kann helfen
Die Stiftung Leben im Alter Herisau führt an ihrem Standort im Heinrichsbad am 2. September 2025 eine Veranstaltung zum Thema «Humor trotz(t) Demenz» durch. Demenzberater und Humortherapeut Markus Proske wird in seinem unterhaltsamen Vortrag aufzeigen, wie feinsinniger Humor das Leben mit Demenz für alle Beteiligten verändern kann.
Menschen mit Demenz müssen lernen, mit vielfältigen belastenden Emotionen umzugehen. Zu spüren, wie die persönlichen Leistungen und das «Ich» sich verändern, ist für die Betroffenen in den ersten Phasen der Demenz bedrohlich und bedrückend. Deshalb brauchen sie ein positives Umfeld und Emotionen, die ihnen guttun. Hier kann Humor helfen. Durch den gezielten Einsatz von Humor, einer wohlwollenden humorvollen Interaktion, werden belastende Situationen und Augenblicke entschärft. Markus Proske: «Humor ist für mich Normalität, auch im Umgang mit Krankheit und Tod. Humor ist Begegnung. Humor schafft Vertrauen. Humor bedeutet Entlastung für alle Beteiligten.»
Der Anlass beginnt um 18:00 Uhr, ist kostenlos und richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz sowie an all jene, die am Thema Demenz interessiert sind. Im Anschluss an den Vortrag von Markus Proske offeriert die Stiftung Leben im Alter Herisau einen Apéro. Zudem haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich an Infotischen mit Fachleuten der Demenzwohngruppen sowie mit Vertreter/innen der Pro Senectute, der Spitex und des SRK konkret zur persönlichen Situation auszutauschen.
Nach diesem Abend sollen die Teilnehmenden gestärkt in ihren Alltag zurückgehen und in Zukunft bewusst heiter ihren Umgang mit Menschen mit Demenz meistern.
Hier können Sie sich anmelden.
Markus Proske ist Demenzberater und Humortherapeut aus Bayern. Zudem hat er den Demenz-Knigge geschrieben. Dieses Nachschlagewerk enthält Situationsbeschreibungen mit Tipps und konkreten Handlungsvorschlägen, immer gespickt mit ein wenig Humor. www.demenz-kompetenz.info |